ELTERNARBEIT
Die Kindertagesstätte Hoppípolla ist eine Elterninitiative und damit auf die aktive Mitarbeit aller Familien angewiesen. Alle Eltern, deren Kind/ Kinder in der Kita betreut werden, treten mit Abschluss des Betreuungsvertrages dem Verein Hoppípolla e.V. bei und sind aktive, stimmberechtigte Vereinsmitglieder.
Jedes Elternteil tritt außerdem mindestens einer der folgenden Arbeitsgruppen (AGs) bei: Pädagogik, Finanzen, Personal, Raum und Kommunikation.
Darüber hinaus umfasst die Elternarbeit folgende Aufgaben:
- Teilnahme an Mitgliederversammlungen (min. 1x im Jahr)
- Teilnahme an Elternversammlungen (etwa alle sechs Wochen)
- Teilnahme an pädagogischen Elternabenden (etwa 4x im Jahr)
- Protokollführung bei Versammlungen
- Einkaufsdienst
- Putz- und Wäschedienste
- Teilnahme an Aktionen zur Instandhaltung und Reparatur der Räumlichkeiten, der Einrichtung und der Spielsachen und an baulichen Maßnahmen
- ggf. pädagogische Elterndienste (Vertretung bei personellen Engpässen)
- Begleitung von Ausflügen
- Organisation und Gestaltung von Festen
Die Kosten für die Betreuung in unserem Kinderladen setzen sich aus dem Essensbeitrag von 23€/Kind, einem monatlichen, einkommensabhängigen Elternbeitrag/Kind und einem Vereinsbeitrag von 1€/Monat/Elternteil zusammen. Der Vereinsbeitrag wird auf der Mitgliederversammlung von allen Vereinsmitgliedern gemeinsam festgelegt.
BEWERBUNG
Kitaplatz
Die Kita Hoppipolla hat Platz für eine altersgemischte Gruppe von ca. 19 Kindern
Wir suchen nach weiteren Familien mit BIPoC (Schwarze, Indigene, People of Color) und/ oder LGBTINQ*-Familienmitgliedern, da es uns wichtig ist, dass diverse Perspektiven im Kitaumfeld (Kinder/Elternschaft/Team) repräsentiert sind und dieses mitgestalten. Außerdem soll Hoppìpolla für die Kindern eben dieser Familien ein geschützter Raum sein, in dem sie, anders als sie es sonst oft erfahren, selbstverständliche Mitglieder der Gemeinschaft sind.
Aufgrund der Altersmischung der Kindergruppe suchen wir Kinder, die zwischen Juni 2014 - Mai 2016 und Juni 2018 - Mai 2019 geboren sind.
Um die Kita langfristig zu tragen, benötigen wir nach Möglichkeit den Kitagutschein für 7-9 Stunden. 9+ Stunden können wir nicht gewährleisten und deswegen nicht berücksichtigen. Eine geringere Stundenzahl ist nicht zwingend ein Ausschlusskriterium, bitte sprecht uns in dem Fall an.
Wenn ihr euer Kind auf die Warteliste setzen möchtet, benötigen wir hierfür folgende Informationen: Name, Geburtsdatum und Kontaktinformationen der Eltern/ Bezugspersonen. Bitte schreibt bei Interesse eine Mail an hallo@hoppipolla-ev.de Ihr könnt uns sowohl auf deutsch, als auch auf englisch schreiben.
Von regelmäßigen Nachfragen bitten wir euch abzusehen. Sobald es freie Plätze gibt, werden wir alle infrage kommenden Familien zu einem Info-Treffen einladen.
Sollte euer Kind noch nicht geboren sein, wünschen wir euch alles Gute. Meldet euch gerne, wenn ihr euch kennengelernt habt.
Wir freuen uns, von euch zu hören!
Das Hoppípolla-Team
Mitgründer:innen
Wir suchen begeisterte Mitgründer:innen!
Wir sind eine Gruppe von derzeit 20 Eltern aus Neukölln und wünschen uns für unsere Kinder einen partizipativen Betreuungsort, der eingebunden in eine soziale Gemeinschaft ist und den wir als Eltern maßgeblich mitgestalten können. Die Kita wollen wir voraussichtlich Frühjahr 2021 im Norden Neuköllns eröffnen.
Zum aktuellen Stand: Wir haben Räume im Richardkiez gefunden, planen aktuell den Umbau und arbeiten an unseren Strukturen.. Außerdem suchen wir Erzieher:innen und weitere Mitgründer:innen.
Hoppípolla ist als Eltern-Initiativ-Kita konzipiert, was bedeutet, dass der Kinderladen von den Eltern/ Bezugspersonen ehrenamtlich organisiert wird, ausgenommen der pädagogischen Arbeit. Es ist wichtig zu verinnerlichen, dass es in der Verantwortung aller beteiligten Erwachsenen liegt, dass die zukünftigen Abläufe im Kinderladen funktionieren. (Alle grundlegenden Informationen zum Arbeitsaufwand, wie auch unserem Leitbild, findet ihr auf dieser Website.) Für die Gründungsphase, in der wir uns aktuell noch befinden, bedeutet dies z.B., dass ihr an einem regelmäßigen, digitalen Treffen (1x die Woche) teilnehmt und nach Abstimmung und Vorliebe Aufgaben übernehmt, die in dieser spezifischen Phase anfallen. Dies betrifft rein organisatorische, aber auch kommunikative oder inhaltliche Aspekte.
Wir suchen nach weiteren Familien mit BIPoC (Schwarze, Indigene, People of Color)- und/ oder LGBTINQ*-Familienmitgliedern, da es uns wichtig ist, dass diverse Perspektiven im Kitaumfeld (Kinder/ Elternschaft/ Team) repräsentiert sind und dieses mitgestalten. Außerdem soll Hoppìpolla für die Kindern eben dieser Familien ein geschützter Raum sein, in dem sie, anders als sie es sonst oft erfahren, selbstverständliche Mitglieder der Gemeinschaft sind.
Aufgrund der Altersmischung der Kindergruppe suchen wir Kinder, die zwischen Juni 2014 - Mai 2016 und Juni 2018 - Mai 2019 geboren sind. (Stand November 2020)
Kontaktiert uns gerne unter
→
hallo@hoppipolla-ev.de
Wir freuen uns von euch zu hören!
Das Hoppípolla-Team
Fachpersonal
Hast Du Lust Deinen eigenen Arbeitsplatz zu gestalten? Dann gründe mit uns die Kita Hoppípolla!
Hier findest du den Link zu unserer Stellenausschreibung.
→
bewerbung@hoppipolla-ev.de
Wir freuen uns, Dich kennenzulernen!
Das Hoppípolla-Team